THIS IS THE TEST SITE OF EUROBRICKS!
Search the Community
Showing results for tags 'bsbt23'.
-
(this announcment is written in german. the english version will be uploaded as soon as possible). Liebe LEGO®-Eisenbahn-Fans, liebe BSBT-Fangemeinde,wir freuen uns, euch zum erneut zum einladen zu können.Zum nunmehr fünften Mal treffen sich LEGO-Eisenbahnfans aus Deutschland und anderen Ländern, um gemeinsam eine große Gemeinschaftsanlage zu bauen. Daneben wollen wir aber auch Einzelanlagen oder -modelle ihren Platz geben.Wie in den vergangenen Jahren steht uns dafür das "Alte Straßenbahndepot Schkeuditz" (Rathausplatz 5, 04435 Schkeuditz) mit einer Gesamtfläche von rund 700qm zur Verfügung.Wir, die Leipziger LEN-Eisenbahner, erarbeiten im Vorfeld einen möglichst abwechslungsreichen Gleisplan und stellen für euch die Grundkonstruktion. Aufbau im letzten JahrWir suchen daher LEGO – Eisenbahner...... die Lust auf Netzwerken haben und sich auf einen regen Austausch untereinander freuen.... die eine Landschaft zur Gemeinschaftsanlage beisteuern. Das kann ein Bahnhof, ein Stück freie Strecke (Schiene durch Landschaft), eine Fabrik, eine Brücke oder ein Tunnel usw. sein. Wichtig ist, dass es so gebaut ist, dass man andere Teilnehmerlandschaften oder freie Gleise daran anschließen kann.... die Lust darauf haben, ihren Loks freien Lauf zu lassen.... die schöne, möglichst realistische Fahrzeuge gebaut haben und diese gern ausstellen oder fahren lassen möchten.... die Gebäude, Zubehör oder passende urbane Eigenbauten mitbringen können.... mit Funktionsmodellen oder Ausstellungsstücken mit Licht, Motoren, usw.Interessante Einzelanlagen sind auch willkommen. große Loks in kleinem Maßstab von ChristophWir freuen uns auf eure Bewerbung unter Voraussetzungen für eure Bewerbung sind folgende Punkte:- Eure Modelle bestehen aus LEGO Steinen! (Wir sind eine RLUG, daher sind ausschließlich LEGO Steine zugelassen. Wir bitten davon abzusehen Module mit Klemmbausteinen von Fremdherstellern anzumelden.)- Bei Gleismaterial, Motoren, Licht und sonstigen Antriebskonzepten sind wir offen für Produkte von Zubehörherstellern (trixbrix, fx tracks, sBrick, buwizz, usw.)- 3D-gedrucktes ist möglich, sofern es eine Nische bedient. (Schienenstücke, Pleuelstangen, Räder, …)- Um eine breite Masse der Baumöglichkeiten mit LEGO abzubilden, bitten wir darum, keine Module oder Rollmaterial aus gekauften Sets, sondern ausschließlich Eigenbauten anzumelden!- Eine gute Gemeinschaftsanlage braucht Bahnhöfe, Industrieanlagen und freie Strecke. Letzteres kann man nie genug haben.- MOCs ohne Gleis, Stadtbebauung und Infrastruktur beleben die Anlage.- Bewerbung mit detaillierter Beschreibung, aussagekräftigen Fotos und ggf. BBM-Datei (Bluebrick – Planungsprogram: https://bluebrick.lswproject.com )- Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30,- Euro.- Das Mindestalter für Teilnehmer beträgt 14 Jahre. Organisatorischer Ablauf: Die diejährige Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023 Schreibt uns einfach eine Mail und wir senden euch unseren Planungsbogen zu.Nach Eingang eurer ausgefüllten Planungsbögen als Bewerbung wählen wir die Modelle aus, die für die Gemeinschaftsanlage dieses Jahr in Frage kommen. Wir melden uns bis 31.3.2023 bei euch zurück.voraussichtlicher Ablauf des Treffens:Mittwoch: Anreise und Aufbau der GemeinschaftsanlageDonnerstag: Aufbau der eigenständigen Anlagen, Testfahrten, ModulvorstellungFreitag: Besuchertag (16-18 Uhr), AFOL-AbendSamstag: Besuchertag (12-22 Uhr), danach Nachtfahrten (open end)Sonntag: Besuchertag (10-16 Uhr),16 Uhr: Siegerehrungen, Verabschiedungdanach Abbau und HeimreiseWir selbst werden von Montag bis Montag vor Ort sein. Helfer für den Auf- und Abbau sind herzlich willkommen. Publikum:An folgenden Zeiten wird das Treffen für Publikum geöffnet sein:Freitag: 16-18 Uhr, Samstag 12-22 Uhr, Sonntag: 10-16 UhrEintritt für Besucher:5,- Euro / Kinder bis 14 Jahren: 3,- Euroweitere Infos:Es gibt nicht allzu viele Unterkünfte in der Umgebung. Eine Liste findet ihr anbei.Übernachtungen im Zelt und Wohnmobil sind von der Stadt Schkeuditz nicht gestattet.Für Teilnehmer gibt es keine Hallenöffnungszeiten: Wir dürfen rund um die Uhr in die Halle.Auch in diesem Jahr wird es am Abend die Möglichkeit geben, bei abgedunkeltem Licht oder im Dunklen zu fahren. / Samstag ist Nachtfahraktion mit Publikumsverkehr.Die Planungssoftware "BlueBrick" findet ihr unter oben genannten Link. Eine Einbindung der Trixbrix-Gleisbibliothek findet ihr hier: https://trixbrix.eu/en_US/i/Track-Planning/22 Gastfahrer:Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Gemeinschaftsanlage aus vielen kleinen persönlichen Landschaftsteilen entstehen, die viele Leute in ihrer Freizeit teilweise sehr detailliert gebaut haben.Für die Nutzung der Anlage gibt es einige Regeln, an die sich alle Teilnehmer halten müssen und die im Vorfeld kommuniziert werden.Wir können es daher nicht organisieren, dass Gastfahrer spontan auf der Anlage fahren können. (also: Als Besucher, die mal eben die eigene Lok mitbringen und über die Anlage düsen.)Rückblick zum BSBT 2022: Wir freuen uns auf ein wunderbares Eisenbahn-Erlebnis mit euch! Bei Fragen stehen wir euch hier im Thread oder per Mail gern zur Verfügung.(Besuchertermine, das BSBT beginnt schon einen Tag eher, Aufbauhelfer sind ab Montag gern gesehen!, mehr Infos unter https://lbrick.de/bsbt.html !euer BAUSPIELBAHN-TREFFEN 2023 Orga-Team!Florian, Ken, Kevin, Micha, Pelle, Rik, Rio und StefanAlle Bilder (mit Ausnahme des ersten) wurden uns von Thomas zur verfügung gestellt: